Ein Event wie eine Hochzeit steht für Sie zeitnah in Ulm und der Schwäbischen Alb bevor und Sie suchen noch den passenden Tanzkurs in einer Tanzschule?

Mit dem Hochzeitstanz eröffnet das junge Ehepaar den ungezwungenen Teil der Hochzeitsfeier.

Hier finden Sie regionale Tanzschulen und Tanzkurse für Ihre Sicherheit auf dem Tanzparkett bei Festen und Hochzeiten in Ulm, der Schwäbischen Alb!

Tanzschulen – Tanzkurse - Hochzeitstanz zu Hochzeiten in Ulm und der Schwäbischen Alb finden!

Wenn die Ulmer heiraten, dann wird ganz bestimmt nicht nach dem bewährten, schwäbischen Prinzip gespart. Egal, ob das Event oder die Hochzeit in einem angemieteten Saal oder in einem der Ulmer Restaurants und Hotels stattfindet, zu feiern wissen die Schwaben immer. Was den Anbau von Wein betrifft, sind die Ulmer zwar keine Spezialisten, aber dafür haben sie mit dem Gold Ochsen sehr gutes Bier im Angebot. Musik, Show und Tanz gehören zu Veranstaltungen, Events und einer Hochzeit einfach dazu. Ob alle drei Elemente oder nur Musik zum Tanzen, das ist eine Frage der persönlichen Vorlieben und manchmal auch des Geldbeutels.

Mit dem Hochzeitstanz eröffnet das junge Ehepaar den ungezwungenen Teil der Hochzeitsfeier. In früheren Zeiten war der Hochzeitstanz bodenständig, volkstümlich bis derb, wurde vom Brautpaar angeführt, dem andere Paare folgten. Heute wird zur Musik zur Hochzeit als Eröffnungstanz meist ein Hochzeitswalzer, auch Brautwalzer genannt, gewählt, obwohl viele Paare sich damit recht schwer tun. Hier kann der Besuch eines speziellen Tanzkurses für Braut und Bräutigam Abhilfe schaffen und für Sicherheit auf dem Tanzparkett sorgen.

Beim Thema Veranstaltung kommt wieder die historische Vergangenheit Ulms zu Tage. Es ist der Bürgermeister der Stadt, der Jahr für Jahr an einem Montag im Juli die berühmte Schwörrede abhält.

In Unterweiler hat auch Ulm jedes Jahr seinen Einwohnern und den zahlreichen Besuchern der Stadt als besonderes Event ein Oktoberfest zu bieten. Und Jahr für Jahr findet in der Stadt das Internationale Donaufest der Stadt statt, das sich nicht nur mit der Gegenwart der Donau-Anrainerstädte, sondern auch mit der Geschichte der Donauschwaben auseinandersetzt. Denn einst zogen diese im 17. Jahrhundert in die Balkan-Region, um dort ein besseres Auskommen zu finden.

Wer nicht in der Stadt selbst, sondern irgendwo anders in Baden-Württemberg Vermählung feiern möchte, der wird keine Probleme haben, eine geeignete Location oder Caterer zu finden. In den allermeisten schwäbischen Gasthäusern, Restaurants und Hotels isst man vorzüglich. Die Lokale sind nicht nur für ihr gutes Essen, sondern auch für ihre vorbildliche Sauberkeit bekannt.

Das Hochzeitsfest feiern kann man zum Beispiel auch im Alten Kloster und Schloss Bebenhausen, das in etwa 120 Kilometer nördlich Ulms bei Tübingen liegt. Oder man mietet einen Saal im Schloss Kirchheim in Kirchheim unter Teck, das in etwa 60 Kilometer nordwestlich Ulms beheimatet ist.

Wen es zum Fest eher in Richtung Bodensee zieht, der könnte die Vermählung auch auf Schloss Meersburg zelebrieren. Es ist übrigens eine wunderbare Möglichkeit, dass man in fast allen Schlössern des Bundeslandes Baden-Württemberg mit seiner Hochzeitsgesellschaft sehr willkommen ist.

Das Land ist für die Verwaltung und die Instandsetzung dringend auf Besucher und Gäste angewiesen und als Brautpaar bekommt man überall die perfekte Location für die ganz persönliche Märchenhochzeit.